Review Treffen im März

An diesem 2. Mittwoch war auch Weltfrauentag. Deshalb luden wir zu unserem Online-Treffen einmal mehr ganz herzlich alle Apple-Userinnen ein. Okay, mehr als sonst waren es nicht, aber auch an diesem virtuellen Stammtisch wurde wieder über Themen rund um Mac, iPhone, iPad und weitere Apple Produkte eifrig gefachsimpelt. Aktuell über diese Themen:

  • 8. März Weltfrauentag: Eine britische Mathematikerin war die 1. Programmiererin!
  • 8. März 2022: Apple stellte in einer Keynote neue Hardware vor, 2023 nur eine neue Farbe
  • Neue Features im Whiteboard von Jitsi Meet, siehe Screenshot
  • Themen in der aktuellen MacLife (4/23)
  • iPhone 13 weltweit das meistverkaufte Smartphone in 2022!
  • Smartphones ohne iOS und Android (Beispiele Volla Phone und Fairphone)
  • Alternativen zum linearen Fernsehen (Streaminganbieter)
  • Alternative Tastaturen und Mäuse für den Mac mini
  • Virtuelle Welten – Was nach den iPhones kommt (Beispiel MiWuLa)

Review Treffen im Februar

Im Februar fand unser 1. Präsenztreffen in diesem Jahr statt. Wie angekündigt, zeigte uns an diesem Abend der langjährige IT-Fachzeitschriftenredakteur, Bildbearbeitungsspezialist und Trainer Peter Knoll mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Apple Fotos, GIMP und LightZone, wie weit man seine Fotos mit kostenloser Software optimieren kann. Dabei stellte er die Unterschiede der drei Programme heraus, deren Stärken aber auch, wo deren Grenzen sind. Mehr darüber kann man aus den Folien von Peter Knolls Vortrag erfahren, die sich hier downloaden lassen. Zur Vollbildansicht auf die Fotos klicken.

 

Bildbearbeitung mit Freeware für macOS

Wer will seine Fotos vom Urlaub, der Hochzeit von Freunden oder dem Firmen-Event auf die Schnelle sortieren, zu dunkle Aufnahmen aufhellen, leicht verwackelte Fotos nachschärfen oder einen Farbstich entfernen? Und das alles ohne dafür tief in die Tasche zu greifen oder ein dickes Handbuch durcharbeiten zu müssen? Für den ist der Vortrag bei unserem nächsten Treffen genau richtig: Der langjährige IT-Fachzeitschriftenredakteur, Bildbearbeitungsspezialist und Trainer Peter Knoll zeigt uns anhand der beliebten Programme Apple Fotos, GIMP und LightZone, wie weit man mit kostenloser Software kommt – und auch, wo deren Grenzen sind. Im Anschluss bekommen wir eine Übersicht mit Empfehlungen von guter Freeware für die Foto-Optimierung. Wir treffen uns am Mittwoch, den 8. Februar 2022, ab 19 Uhr, im Treff des Club 29.

Apples neue App Freeform

Gestern hatten wir unseren ersten virtuellen Stammtisch im neuen Jahr. Besprochen wurden aktuelle Themen aus der Apple-Welt. Zum Beispiel über die ersten Erfahrungen mit der völlig neuen Apple-App Freeform, die in den neuesten Versionen von iOS, iPadOS und macOS enthalten ist. Freeform hilft als Whiteboard bei der Organisation und visuellen Gestaltung von Inhalten auf einer flexiblen Arbeitsfläche und gibt die Möglichkeit, alles zentral an einem Ort zu sehen. Als Videokonferenztool nutzten wir wieder Jitsi Meet. Mithilfe der Bildschirmübertragung konnten wir die vielfältigen Features von Freeform live ausprobieren. Bei der Gelegenheit testeten wir auch die neue in Jitsi Meet integrierte Whiteboard-Funktion. Die bietet zwar nicht so viele Möglichkeiten wie Freeform, so ist zum Beispiel ein importieren von Fotos und Grafiken nicht möglich, aber dafür können in dem Whiteboard von Jitsi Meet alle Teilnehmer, unabhängig vom Betriebssystem, in Echtzeit mitwirken.

Das Apple-Gerät des Jahres

Gestern Abend war es soweit, wählten Mitglieder mehrerer Apple-Anwendergruppen beim Finale des 1. European Apple Device Contest (EADC) das Apple-Gerät des Jahres 2022. Unsere Apple Produkte des Jahres hatten wir während der November- und Dezember-Treffen noch heiß diskutiert und letztendlich das MacBook Air mit dem M2-Prozessor, das neue AppleTV 4K sowie das iPad Pro 4. Gen. in der Vorrunde nominiert. Am 8. Januar 2023 kamen ins Halbfinale das neue AppleTV 4K, das MacBook Air M2 und das iPhone 14. Auf der finalen Online-Veranstaltung kürten die Teilnehmer schließlich das Apple Device des Jahres 2022. Sieger wurde das MacBook Air M2, knapp vor dem iPhone 14 und dem AppleTV 4K. Die Ergebnisse sind auch den Grafiken zu entnehmen. Zur Großansicht einfach anklicken. Wir danken unserem Mac-Freund Rainer Lenhard für die Idee und seine Initiative. Wie heisst es so schön? Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Wir freuen uns auf die neuen Apple-Produkte in 2023 und auf den nächsten EADC.

Finale des 1. EADC

Nachdem am 31.12.2022 um 23:59 Uhr, die Nominierungsfrist für den 1. European Apple Device Contest europaweit endete, steht nunmehr das Ergebnis fest. Es ist der nachstehenden Grafik zu entnehmen.
Auch die Startliste für das Halbfinale steht nun fest.

Zum Termin:
Der Termin für das Halbfinale und das Finale, das ca. 30 Min. später stattfindet, ist

Sonntag, der 08.01.2023, ab 18:00 Uhr.

Virtueller Ort der Veranstaltung ist hier. Eine Anmeldepflicht gibt es nicht. Bitte gebt mir dennoch kurz Bescheid, ob ihr mitmachen wollt. Wer dabei ist kann natürlich auch abstimmen. Im Übrigen verlosen wir unter allen Teilnehmern einen iTunes-Gutschein!!

Zum Ablauf:
Im Halbfinale werden aus den 10 Geräten (wie auch schon in der Nominierungsphase) über eine Online Punktevergabe die 3 beliebtesten ermittelt. 

Im Finale stehen sich diese 3 ermittelten Favoriten dann nochmals für alle gegenüber.

 Falls bis dahin das Ergebnis nicht eindeutig ist, gibt es ein „Elfmeterschießen“. Näheres, wenn es soweit ist. Ich hoffe, dass es nicht nötig sein wird. Auf jeden Fall wird es spannend am Sonntag.

Jahresrückblick 2022

Jetzt sind es nur noch wenige Tage und wieder ist ein Jahr vorbei. Das Thema Corona beschäftigte alle auch 2022 noch, was uns zahlreiche Online-Treffen bescherte. Dennoch gab es in diesem Jahr drei bemerkenswerte Präsenztreffen. Nun ist es an der Zeit, sich zurückzulehnen und die letzten 12 Monate Revue passieren zu lassen:

12. Januar 2022
Virtueller Stammtisch mit aktuellen Apple-Themen.

9. Februar 2022
Virtueller Stammtisch mit aktuellen Apple-Themen.

8. März 2022
Online-Treffen zum Livestream vom Apple Event „Peek Performance“.

13. April 2022
Virtueller Stammtisch mit aktuellen Apple-Themen.

11. Mai 2022
Virtueller Stammtisch mit aktuellen Apple-Themen.

6. Juni 2022
Online-Treffen zum Livestream der Apple WWDC-Keynote 2022.

13. Juli 2022
Virtueller Stammtisch mit aktuellen Apple-Themen.

10. August 2022
Präsenztreffen als Stammtisch im Taxisgarten.

7. September 2022
Online-Treffen zum Livestream vom Apple-Event „Far out“.

14. September 2022
Virtueller Stammtisch mit aktuellen Apple-Themen.

13. Oktober 2022
Vortrag über die neuen OS-Versionen vom Buchautor und Verleger Anton Ochsenkühn.

9. November 2022
Virtueller Stammtisch mit aktuellen Apple-Themen.

14. Dezember 2022
Letztes Treffen mit Weihnachtsessen im Augustiner am Dantebad.

Wir danken allen, die in 2022 bei unseren Treffen mitgewirkt haben, wünschen schöne Weihnachten und freuen uns auf ein neues, spannendes Apple-Jahr.

Weihnachtsessen beim letzten Treffen

Auf unserem letzten Treffen in diesem Jahr hatten wir uns im „Augustiner am Dante“ zu einem besinnlichen Stammtisch mit Weihnachtsessen zusammengesetzt. 16 Teilnehmer genossen das gute Essen und die Möglichkeit, aktuelle Themen rund um macOS und iOS besprechen zu können. Zum Schluss überreichte Hedi jedem noch ein süßes Gimmick. Zur Vollbildansicht auf die Fotos klicken.

1. European Apple Devices Contest

Nach unserem letzten virtuellen Stammtisch kam unser Mac-Freund Rainer Lenhard auf eine verrückte Idee: Wie wäre es mit einem virtuellen „European Apple Device Contest“ ? Apple User Gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nominieren ihr Apple Gerät, was sie 2022 am meisten, besten, hilfreichsten oder wie auch immer begeistert hat, und küren es auf einer Online-Veranstaltung zum Besten des Jahres. 10 Apple User Gruppen sind gestern von uns angeschrieben worden. Jeder, dem die Idee gefällt, kann mitmachen. Alles weitere zum 1. EADC erfährt man hier.

 

Review Treffen im November

Unser virtueller Stammtisch hatte dieses Mal 15 Teilnehmer. Darunter Gäste von Apple-Usergruppen aus Rostock, Würzburg und Düsseldorf. Zu Beginn des Online-Treffens ermittelte unser Mac-Treff Freund Rainer unter den Teilnehmern mit dem Umfragetool Mentimeter die Themenschwerpunkte des Abends. Über diese Inhalte wurde u.a. gesprochen:

  • Erste Erfahrungen mit macOS 13: Die neuen Systemeinstellungen, neue Funktionen in Mail, gemeinsame iCloud-Fotomediathek, Probleme nach Ventura-Update mit Druckern und externen Monitoren
  • iOS 16: Die besten Features wie der neue Sperrbildschirm mit Widgets und Focus-Optionen, die Familienfreigabe, aber auch diverse Health-Alternativen für die neue App „Medikamente“
  • Der Launch von Affinity Photo, Publisher und Designer in Version 2 mit neu entwickelter Oberfläche und vielen Verbesserungen