Am Mittwoch, den 8. Januar 2025, 19 Uhr, findet unser erstes Treffen im neuen Jahr statt! An diesem Abend machen wir einen virtuellen Stammtisch mit einem interessanten Thema: Ilja Neubert von der Apple Anwendergruppe im Norden, MacPomm, will uns einen Überblick über die Funktionen von Apple Home in den aktuellen OS-Versionen geben. Dabei geht es um so einfache Dinge wie das Öffnen eines Garagentores vom iPhone oder der Apple Watch aus via Siri oder Kurzbefehl und natürlich auch über CarPlay aus dem Auto heraus. Weitere Anwendungen wie eine Kamera zur Hausüberwachung mit AI-Funktionen oder die Heizungssteuerung von AVM Thermostaten durch die Einbindung einer Fritz!Box in die Apple Home-Umgebung werden vorgestellt. Auch Erweiterungen zur Einbindung nicht kompatibler Geräte (z.B. Waschmaschine und Saugroboter) über die Homebridge will uns Ilja anhand praktischer Anwendungen zeigen. Es verspricht ein spannender Abend zu werden. Zugangsdaten zu diesem Online-Treffen nach Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nur noch wenige Tage, dann geht für unseren Mac-Treff wieder ein interessantes Jahr zu Ende. Ein Jahr, auf das es sich lohnt zurückzublicken. Auch 2024 haben wir uns regelmäßig jeden Monat getroffen. Neben virtuellen gab es auch reale Treffen mit Vorträgen.
10. Januar 2024
Virtueller Stammtisch mit Apple-Themen fürs neue Jahr
14. Februar 2024
Online-Treffen mit Workshop über Apples Freeform App von Thomas Bläsing
13. März 2024
Stammtisch im „Treff“ in der Dachauer Str. 29
10. April 2024
Vortrag „Backup-Strategien mit TimeMachine, iCloud und OneDrive“ mit Anton Ochsenkühn
8. Mai 2024
Online-Treffen via Zoom mit dem 2. Teil des Freeform-Workshops von Thomas Bläsing
12. Juni 2024
Virtueller Stammtisch via Zoom mit einer Keynote-Nachlese von der WWDC 2024
17. Juli 2024
Stammtisch bei schönem Wetter im Taxis-Biergarten (vorverlegt wg. Urlaub im August)
14. August 2024
Virtueller Stammtisch mit aktuellen Themen rund um iPhone und iPad
9. September 2024
Apple Event „It’s Glowtime“ Live-Stream ab 19 Uhr
11. September 2024
Virtueller Stammtisch mit Keynote-Nachlese und einem Vortrag von UIrich Eberl zum Thema Künstliche Intelligenz
9. Oktober 2024
Vortrag zu den neuen Funktionen in macOS 15, iOS 18 und iPadOS 18 mit Anton Ochsenkühn im Treff
13. November 2024
Virtueller Stammtisch via Zoom
11. Dezember 2024
Stammtisch mit Weihnachtsessen im Alten Wirt in Moosach
Wir danken allen, die in 2024 bei unseren Treffen mitgewirkt haben, wünschen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und freuen uns auf ein neues, spannendes Apple-Jahr.
Am 2. Mittwoch im Dezember trafen wir uns zum letzten Mal in diesem Jahr, traditionell in einem bayerischen Wirtshaus. Im Stüberl des Alten Wirts in Moosach machten wir einen besinnlichen Stammtisch mit Weihnachtsessen. Es war schön, dass so viele Leute gekommen sind. Besonders begrüßt wurden Simone und Anton Ochsenkühn, die seit 2011 auf unseren Treffen regelmäßig fachlich kompetente Vorträge geben. Das gemütliche Beisammensein fand seinen Abschluss in einer Verlosung und einer kleinen Weihnachtsüberraschung für alle. Mehr Fotos hier.
Mitte November konnte ich in Rostock im Rahmen eines neuen gemeinsamen Filmprojektes mit Robert Haberer, dem Vorsitzenden der Apple Usergroup MacPomm, ein 15“ MacBook Pro4.1 von 2008 als Gastgeschenk für die vereinsinterne Mac-Sammlung überreichen. Nach einem missglückten Versuch, einen SSD-Festspeicher einzubauen, hat das MacBook leider keine Originalfestplatte mehr. Aber ich bin mir sicher, die Tüftler von MacPomm werden es wieder zum Laufen bringen.
Bei unserem Treffen am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, gab uns Anton Ochsenkühn vom amac-buch Verlag einen Überblick über die neuen Funktionen in den aktuellen OS-Versionen. Darüber hinaus bekamen wir mit Apple Intelligence einen spannenden Einblick in die Zukunft. Denn KI-basierte Funktionen werden die Nutzung von Apple-Geräten grundlegend verändern. Auf vielfachen Wunsch haben wir den Vortrag wieder live auf YouTube übertragen. So haben nicht nur Leute, die nicht kommen konnten, sondern auch befreundete Apple-Usergruppen aus ganz Deutschland teilnehmen können. Der Livestream dauerte zwei Stunden! Die Aufzeichnung kann man jetzt auf unserem YouTube-Kanal in einer gekürzten Fassung mit Kapitelmarken sehen.
Einen Überblick über die neuen Funktionen in den aktuellen OS-Versionen will uns Anton Ochsenkühn auf unserem Treffen am Mittwoch, den 9. Oktober 2024 im Treff des Club 29 ab 19:30 Uhr geben. Wir wollen diesen Vortrag auch wieder live streamen. Zu sehen auf unserem YouTube-Kanal. Im Lokal gibt es Hähnchenschnitzel mit Pommes, aber auch fleischlose Gerichte zu essen. Hierzu wird um Voranmeldung bis 7.10.2024 gebeten!
Der Zeitpunkt unseres Treffens hätte nicht besser sein können, denn am Montag, den 9. September, fand wieder ein Apple-Event statt. Unter dem Motto „It’s Glowtime“ stellte Apple seine neue Hardware vor. Darunter das iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max. Außerdem die Apple Watch Series 10 und die vierte Generation der AirPods. Bei unserem virtuellen Stammtisch am Mittwoch haben wir über die Highlights der Neuheiten ausführlich diskutiert. Der Höhepunkt des Abends war jedoch der Vortrag von Ulrich Eberl zum Thema Künstliche Intelligenz. In 1,5 Stunden informierte er über die Grundlagen und die aktuelle Entwicklung von KI und wie Apple diese neue Technologie in seine Geräte und Betriebssysteme integrieren wird.
Erstmalig haben wir uns im August online getroffen. Was auch gut war. Gegen 20 Uhr tobte wieder ein Unwetter über München. Bei unserem virtuellen Stammtisch erinnerten Thomas und ich an unsere Umfrage zu den zukünftigen Themen der Treffen. Da die Resonanz bisher gering war, haben wir den Vorschlag von K.D. Tepper vom MacTreff Hildesheim aufgegriffen, in Zukunft einfach über drei vorgegebene Themen abstimmen zu lassen. Als Hauptthema sprachen wir diesmal über
- Erfahrungen mit Apple Care und Apple Care+. Kosten, Vorteile und die Unterschiede
- Kurzbefehle auf dem iPhone mit verschiedenen praktischen Anwendungsbeispielen
Weitere aktuelle Themen waren
- der Google-Event „Made by Google“ in Mountain View, Kalifornien mit der neuen Generation der Pixel-Serie und Googles KI Gemini, die in Apps auch Apple-User nutzen können!
- Update-Check iOS 17.6.1, iPadOS 17.6.1 und macOS 14.6.1
- Airtag Anwendungsbeispiele und Alternativen wie z.B. für das Portemonnaie
- Erfahrungen mit Apples Wetter-App auf dem iPhone und alternative Apps
Insgesamt war es wieder ein sehr interessanter und unterhaltsamer Stammtisch.
Dieses Jahr haben wir unser traditionelles Treffen im Biergarten in den Juli vorverlegt. Seit 2018 treffen wir uns dazu im Taxisgarten in Neuhausen. Der Abend verlief bei angenehmen Temperaturen mit frisch gezapftem Bier und einer zünftigen Brotzeit sehr harmonisch und in bester Stimmung. Es war wieder ein wunderschöner, geselliger Stammtisch mit vielen interessanten Themen, über die wir uns austauschen konnten. Darunter:
- AVM wurde verkauft! Was das für Fritzbox-Nutzer bedeutet.
- Warten auf die neuen Macs mit M4-Prozessoren oder jetzt Schnäppchen mit Auslaufmodellen machen?
- Wie man QuarkXpress und MS-Office Dateien auf neue Macs importiert bzw. konvertiert
- Was uns Apple Intelligence in den neuen OS-Versionen im Alltag für Vorteile bringen kann
- Unterschiedliche RAW-Formate mit welchen Fotoprogrammen bearbeiten?
- Foto- und Videodateien auf externen Speicher indexieren und effektiv verwalten
- Grafiken (Plakate, Einladungs- und Geburtstagskarten) einfach mit Bordmitteln erstellen
Fotos in Vollbildansicht anklicken.
Alle zwei Jahre findet auf dem Marienplatz der Münchner Selbsthilfetag statt. Am Samstag, den 6. Juni 2024 gaben rund 60 Selbsthilfegruppen aus verschiedenen Bereichen an Infoständen Einblicke in ihre Arbeit. Darunter auch der Club 29 e.V., der Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen Hilfe, Beratung und Begegnung bietet. Für die Münchner Bürgerinnen und Bürger offeriert der Münchner Selbsthilfetag die Möglichkeit, sich über Selbsthilfegruppen und -initiativen zu informieren und beraten zu lassen. Zudem können sich die Bürger über ihre persönlichen Lebensfragen und Probleme austauschen und neue Kontakte knüpfen. Hedi und ich engagieren uns seit vielen Jahren ehrenamtlich für diese Einrichtung. So war es für uns selbstverständlich, den Infostand des Club 29 e.V. beim Münchner Selbsthilfetag zu unterstützen. Hedi als Beraterin und ich als Fotograf für die Öffentlichkeitsarbeit. Wobei alle Fotos mit einem iPhone Pro gemacht wurden. Zum Vergrößern auf das Vorschaubild klicken.