Aus Freude am Knipsen

An dieser Stelle möchte ich Euch den Foto-Podcast Happy Shooting von Chris Marquardt und Boris Nienke vorstellen. Bei diesem Podcast handelt es sich sowohl um einen Audio- als auch (zu besonderen Anlässen, wie z.B. Photokina) um einen Videopodcast, in dem alles thematisiert wird, was in der Fotografie und für’s Fotografieren wissenswert ist. Auf der Website von Happy Shooting gibt es die Bilder, die in den Folgen besprochen werden und zudem ein Forum, in dem sich fleißig ausgetauscht wird. Auch Workshops werden angeboten, die aber für Amateure nicht eben preisgünstig sind. Die Beiträge in diesem Podcast sind interessant wie unterhaltsam und allesamt kostenlos.

Kreatives Treffen im Pavillon

Unser Mac-Treff im August fand traditionell wieder im Biergarten des Wirtshauses zum Isartal statt und musste nicht wie schon befürchtet wegen schlechtem Wetter nach drinnen verlegt werden. Das Treffen war wieder gut besucht. Der für uns reservierte lauschige Pavillon bietet 25 Personen Platz und wurde von uns auch komplett besetzt. Fast könnte man glauben, einige planen ihren Urlaub schon so, dass sie dieses Treffen nicht versäumen müssen. Aber Spass beiseite: Neben dem erfreulicherweise hohen Frauenanteil waren dieses Mal auffällig viele Apple-User aus der Medienbranche vertreten: Kameramänner, Cutterinnen, Audio- Engineers und vor allem Fotografen! Darunter der Fotojournalist Detlev Motz. Er war 24 Jahre lang bei der renommierten Fachzeitschrift ColorFoto als Redakteur tätig und kennt zahlreiche wie namhafte Kollegen. Auf unserem Mac-Treff war Detlev Motz das erste Mal. Er zeigte uns auf einem MacBook sein Onlineprojekt fotoGEN, die erste Internetzeitung der Branche, die sich wirklich blättern lässt. Anders als bei so manchen Fachzeitschriften liegt der Themenschwerpunkt bei fotoGEN weniger im Bereich Technik, sondern vielmehr in der Praxis der Bildgestaltung. Außerdem an diesem Abend gesichtet: Jede Menge iPhone-Besitzer, die sich bei uns über die neuesten Apps austauschen konnten. Alles in allem war es wieder ein spannender Abend mit interessanten Leuten.

Mac-TV for free

Hier wieder ein Podcast, den ich Euch vorstellen möchte: Seit Jahren berichtet Mac-TV jeden Sonntagabend live über interessante Themen rund um den Mac und iPod. Zu besonderen Anlässen wie Keynotes des CEO sogar mit Sondersendungen auch außer der Reihe. Dieses Internetfernsehen für Apple-Anwender kann jeder, der über einen DSL-Anschluss verfügt, gegen Gebühr empfangen. Im Abonnement nicht nur billiger, sondern auch als Video on Demand. Das heißt: Zum Schauen wann man will. Wobei die Livesendungen mit ihren unfreiwillig komischen Patzern oft lustiger sind. Wer bei Mac-TV erst einmal reinschnuppern möchte, dem empfehle ich den Videopodcast im iTunes Store zu besuchen. Dort sind mittlerweile über 25 Beiträge zu verschiedenen Themen gratis zu sehen.

MUG-Meeting bei Apple-D

Apple hatte am 22. August 2007 die Leiter der Mac-User-Groups ins Executive Briefing Center nach München eingeladen. Es war von der Größenordnung das erste Treffen dieser Art und schon allein deshalb interessant, weil man sich erstmals mit vielen anderen Mac Usergroups austauschen konnte. Marc Ulrich Maier von der Mac Interessengemeinschaft, der den Event initiiert und zusammen mit Apple organisiert hatte, konnte ein paar sehr interessante Punkte bezüglich gemeinsamer Präsenz der MUGs ansprechen. Bei diesen Aktivitäten will uns Apple unterstützen. Hierzu soll die nächste MacLiveExpo in Köln (15. – 18. November 2007) genutzt werden, auf der sich die Usergroups mit einem eigenen Stand präsentieren. Zu diesem Zeitpunkt soll auch eine MUG-Zeitschrift gedruckt sein, in der sich alle Usergroups vorstellen können. Außerdem ist geplant, Workshops und Aktionen anzubieten. Die Botschaft soll sein: „Wir sind Viele“ und damit eine Zielgruppe, die nicht mehr übersehen werden kann. Zum Schluss des Treffens gab es Gelegenheit, den Showroom mit Apples neuesten Produkten zu besichtigen und Zeit für ein Gruppenfoto. Wenn man die Fotos anklickt, lassen die sich auch in einer vergrößerten Ansicht betrachten.

Historische Apple-Computer in der Pinakothek

Am 18. März 2007 haben wir die Neue Sammlung in der Münchner Pinakothek besucht, wo es unter anderem historische Apple-Computer als Beispiele für innovatives Industriedesign zu besichtigen gab. Zur Vollbildansicht einfach die Fotos anklicken.