Apple aktualisiert iLife ’09

ilife09Wie MacGadget berichtet, hat Apple in der Nacht zum Mittwoch ein erstes Update für die neue Fotosoftware iPhoto ’09 heraus- gebracht. Die Version 8.0.1 enthält verschiedene Stabilitätsverbesserungen und behebt Fehler im Zusammenhang mit dem Export von Diashows, Internetverbindungen und dem Import von Schlüsselwörtern. Der Computerkonzern stellte außerdem iLife Support 9.0.1 zum Download bereit: „Mit diesem Update wird die allgemeine Stabilität verbessert und es werden weitere kleinere Probleme behoben. Es wird allen Benutzern von Aperture, iLife ’09 und iWork ’09 empfohlen.“ Beide Updates stehen per Software-Aktualisierung und die genannten Links zum Download bereit, setzen Mac OS X 10.5.6 voraus und erfordern nach der Installation einen Neustart.

Apple stellt Safari 4 Beta vor

safari4Meldung von Apple in Kurzform: Viermal schneller soll Safari 4 laufen. Dazu kommt eine visuelle Vorschau von häufig besuchten Webseiten. Auch das Durchsuchen von Überschriften, Web-Adressen oder Texten von besuchten Webseiten soll schneller und einfacher werden. Full Page Zoom soll Webseiten vergrößert darstellen können ohne Qualitätsverlust. Die Liste der Neuerungen geht aber noch weiter. Wer eine kostenlose Public Beta-Version für Mac OS X und Windows als Download möchte, dies ist hier möglich: www.apple.com/safari >>>

Review: Der Logic Pro-Vortrag

img_6403Auf dem Februar-Treffen war diesmal Logic Pro unser Thema, einem Audiobearbeitungsprogramm für den ambitionierten Musik-Anwender. Audio Engineer Marco Kern stellte uns diese mächtige Software vor und zeigte die Neuerungen der Version 8. Die erste Stunde nahm allein die Erläuterung der einzelnen Tools, die bei Logic Pro dabei sind,  in Anspruch. Dazu gehören Soundtrack Pro 2, Studio Instruments, Studio Effects, Studio Sound Library und verschiedene Production Utilities. Die Programmoberfläche von Logic Pro hat für die einzelnen Bearbeitungsschritte seit der Version 8 nur noch ein übersichtliches Fenster mit sogenannten Tabs (Spurenansicht, Mixeransicht etc.). Den Workflow führte Marco Kern anhand eines Demoprojekts mit einem Reggae-Titel vor, auf dem nicht weniger als 16 Spuren zum Einsatz kamen. Wird durch Mute-Schaltung eine Spur separiert, kann man diese mit Effekt- und Filtertools entsprechend manipulieren. Alles in allem war dieser Abend auch für Nicht-Musiker interessant, weil einmal mehr eindrucksvoll gezeigt wurde, was für eine Echtzeitfähigkeit schon ein MacBook besitzt. In unserer Webgallery gibt es mehr Fotos von dem Treffen.

img_6394

Mit dem iPhone unter Wasser?

iphone_ewamarineEwa-Marine hat extra für Apples iPhone das neue iWPC entwickelt. Es schützt vor Sand, Staub, Spritzwasser, usw. Natürlich ist das Gehäuse auch schwimmfähig und 100 Prozent wasserdicht. Und Ihr könnt es beim nächsten Badeausflug um den Hals tragen. Im Gehäuse könnt Ihr auch den iPod benutzen. Das Touch Screen kann direkt durch die Folie der Kameratasche bedient werden. Euer iPhone oder iPod ist also in jeder Lage funktionstüchtig.

Logic Pro 8 – neu abgemischt

logic2Wenn GarageBand ein Einsteiger-Musikprogramm ist, so ist Logic Pro das Audioprogramm für den fortgeschrittenen Anwender. Logic bietet viele Funktionen zum Aufnehmen, Bearbeiten, Mischen und zur Notation von Musik. Neben den umfangreichen Recordingfunktionen für diverse MIDI-Geräte findet man Effektfilter, die sogenannten Apple Loops und vieles mehr. Marco Kern stellt uns auf dem Treffen am 11. Februar 2009 diese mächtige Software vor und zeigt uns die Neuerungen in der Version 8, die nur noch im Paket von Logic Studio erhältlich ist.

Am Korkbrett von iPhoto: Wir, Katzen, Freunde, Bekannte, Feinde

iphoto09Das neue iPhoto hat eine Gesichtserkennung für die Sortierung. Ob Freund – Feind – Bekannte – Ihr könnt diese jetzt schnell sortieren. Wie MacLife in seiner Online-Ausgabe schreibt stimmt es: die Gesichts-erkennung macht auch vor Katzen nicht halt. Da diese bei uns zur Familie zählen, habe ich ebenfalls schon einen Versucht gemacht. Es funktioniert – ähnlich gut wie bei den normalen Gesichtern. Meines hat das Programm schon mehrmals verwechselt – nein, nicht mit den Katzen! Nachdem ich eigentlich über 12 000 Fotos in Lightroom 2 ausgelagert hatte, frage ich mich jetzt, ob ich Katzen – Freunde – Feinde – nicht wieder zurück in das iPhoto befördere. Um jegliche Spekulationen auszuschließen – auf diesem Bild ist ein Ausschnitt der Mediathek Rubrik “Gesichter” zu sehen. Also nur Familie und Freunde!

Neue Tarife bei T-Mobile

iphoneNeue Tarife gibt es ab 2. Februar 2009 für das iPhone und für das neue Smart-Handy von Google. Was die Tarife XS – S – M – L kosten und was sie in Zukunft bieten, findet Ihr auf der t-mobile-Site. Pressetarife für Journalisten können bei T-Mobile erfragt werden. Um den besten Tarif zu wählen, solltet Ihr vorher wissen, wie viele Anrufe in den letzten Monaten getätigt wurden und ob man eher weniger SMS verschickt.

Was zu 2008 noch zu sagen ist

blog-statistikIn meinem Jahresrückblick konnte ich es noch nicht einfließen lassen, will es aber dennoch nicht unerwähnt lassen und hiermit nachholen. So ein Blog bietet ja nicht nur die Möglichkeit, sich per RSS-Feed tagesaktuell über unsere Aktivitäten informieren zu lassen, die Postings zu kommentieren und sogar selbst Einträge darin zu veröffentlichen, sondern auch eine Statistik. Seit Umstellung unserer Homepage auf einen Blog im September 2008 findet unser Internetauftritt eine stetig steigende Aufmerksamkeit. Wie die Grafik zeigt, waren es im Dezember 2008 fast 4000 Zugriffe! Das ist für eine lokale Usergroup wie die unsere eine bemerkenswerte Zahl. Ich freue mich über dieses Interesse. Dies bestärkt mich darin, den Blog zielgerichtet weiter zu betreiben. Noch mehr freuen würde ich mich über eine noch größere Beteiligung. Jeder ist eingeladen, mitzumachen und hier Mac-relevante Artikel zu veröffentlichen.

Ein guter Start in 2009

img_00132Das erste Treffen im neuen Jahr stand ganz im Zeichen der Macworld in San Francisco. Als aktuelles Thema boten sich natürlich Apples Produktneuheiten an, die Phil Schiller eine Woche zuvor in einer Keynote vorstellte. MacTreff-Organisator Klaus König präsentierte in einem sorgfältig vorbereiteten Vortrag so ziemlich alle Details der Upgrades in iLife und iWork. Die zahlreich erschienenen und interessierten Teilnehmer dankten diese Mühe auch mit großem Beifall. Darunter wieder viele von der bildenden Kunst, wie Fotografen, Videokünstler, Kameramänner und Cutter. 

dscf08284In der anschließenden Diskussion gab es nicht nur Gelegenheit, die neuen Software-Versionen zu besprechen, sondern sich auch noch über andere Mac-Themen auszutauschen. Gegen 23 Uhr endete wieder ein rundum gelungener Mac-Treff. Auf dem Foto rechts: Detlev Motz vom Onlinemagazin fotoGEN, Klaus König und Profifotograf Peter Ernszt.

MWSF 2009: Keynote Nachlese

keynote09Am Dienstag, den 6. Januar 2009, fand Apples letzte MacWorld-Keynote statt. Damit endete eine jahrelange Tradition, auf die wir Macianer uns stets wie kleine Kinder freuen konnten. Speziell die Januar-Keynote war die wichtigste Präsentation des Jahres, auf der große und bedeutende Apple-Produkte enthüllt wurden wie beispielsweise das iPhone. Dieses Jahr ging man davon aus, dass das Fernbleiben von Steve Jobs ein Hinweis auf wenig Neues sei. Aber seit Dienstag weiß man, dass es rein medizinische Gründe sind, die einen Auftritt von Steve Jobs verhinderten. Apples Neuheiten wurden auf der Keynote diesmal vom „Senior VP of Worldwide Product Marketing“ Phil Schiller präsentiert. Die waren zwar nicht so spektakulär wie die letzten aber deswegen nicht weniger bedeutend. Zu Beginn der Keynote wurden von Phil Schiller nur drei Produkte angekündigt, die aber haben es in sich. 

Da war zuerst das Upgrade des iLife-Pakets zur Version ’09 mit Neuerungen und spektakulären Erweiterungen in den Programmen iPhoto, iMovie und GarageBand. Danach kam die Präsentation der neuen iWork Version ’09 mit Upgrades der Programme Pages, Numbers und Keynote. Zudem stellte Apple iWork.com Public Beta vor, ein in der Entwicklung befindlicher Dienst, der es ermöglicht, iWork ’09-Dokumente im Internet auszutauschen. Außerdem gab Apple verschiedene Änderungen im iTunes Store bekannt. Die Bedeutendste: Ab sofort bieten alle vier Major Labels neben tausenden Independent Labels ihre Musik in iTunes Plus DRM-frei an. Als dritte Neuheit präsentierte Phil Schiller das neue 17″-MacBook Pro mit Unibody-Aluminiumgehäuse und einer eingebauten Batterie, die eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden haben soll. Das neue große MacBook Pro gibt es mit Glossy- und mattem Display.

Die auf der Keynote vorgestellten Neuheiten werden natürlich auch ein Thema auf unserem nächsten Treffen am Mittwoch, den 14. Januar, sein.