Apple hat nun auch in Deutschland den Verkauf und Verleih von Kinofilmen gestartet. Zum Start stehen im iTunes Store 500 Filme zum Downloaden bereit. Das Angebot soll möglich rasch ausgebaut werden. Die Filme aus dem iTunes Store lassen sich auf Computern, Video-iPods und dem iPhone abspielen. Die Set-Top-Box von Apple überträgt auch auf den Fernseher. Für HD-Filme wird ein Aufschlag verlangt. Titel zum Ausleihen kosten ca. drei bis vier Euro. Gekaufte Filme von 8 bis 14 Euro.
Jetzt möchte ich gleich mal etwas Positives nachschieben: Wer es noch nicht wissen sollte, Apple hat für seinen neuen Online-Dienst MobileMe eine eigene Seite eingerichtet, auf der Neuigkeiten, Aktualisierungen und Tipps direkt vom MobileMe-Team gepostet werden. Das Ganze sogar in deutsch. Für Nutzer von MobileMe empfehlenswert, die über alle Features Bescheid wissen möchten, die Apples Dienst so bietet. Über einen RSS-Feed lassen sich die MobileMe News auch abonnieren.
Ein knappes Jahr nach der Vorstellung von MobileMe möchte sich Apple von den letzten Erinnerungen an den Vorgänger .mac trennen. Am 7. Juli dieses Jahres wird Apple die .mac-Features „Groups“ und „Homepage“ abschalten, mit dem sich bisher Webseiten direkt im Browser erstellen und editieren ließen. Nutzer können ihre Daten jedoch in andere Verzeichnisse übertragen und beispielsweise mit iWeb weiter bearbeiten. Betroffen von dieser Entscheidung ist auch unsere Gruppenseite auf .mac. Aber dort hat sich mangels Interesse in der letzten Zeit eh nicht mehr viel getan. Umso erfreulicher die Zugriffszahlen auf unseren Blog, das von Monat zu Monat von immer mehr Usern angeklickt wird.
equinux stellt acht ”Easter Cards” für das iPhone vor. Das Programm kann auf Fotos der iPhone-Kamera und das Fotoarchiv zugreifen, um eigene Bilder in den vorgesehenen Platzhaltern zu verwenden. Die Karten werden im iTunes Store für 0,79 Euro zur Verfügung gestellt und funktionieren natürlich auch auf dem iPod touch. Wer mehr über die Programme der Firma wissen möchte, ist mit diesem Link gut bedient: www.equinux.com >>>
Jetzt könnt Ihr auch am Mac oder PC HD-Filme ausleihen, wenn Ihr eine Kreditkarte habt. Auch etliche andere Dinge wurden verbessert: Synchronisierung mit iPod shuffle (3. Generation) wird unterstützt, Freunde können sich Titel für iTunes DJ wünschen, neue Genius-Seitenleiste für Film und TV, CDs können in der gleichen Tonqualität importiert werden, die iTunes Plus bietet, Verbesserungen bei den Eingabehilfen und diverse Fehler wurden bereinigt.
Auf unserem nächsten Treffen, am Mittwoch den 8. April 2009, wollen wir mal wieder einen Stammtisch zum Informations-austausch abhalten. Dies soll jedoch kein gewöhnlicher Stammtisch werden, sondern ein nach Themen eingeteilter. Das heißt konkret: es wird einen Tisch geben nur für Interessierte des Mac OS X, einen für das Internet, einen für die Fotografie, einen für Video und einen für Musik. Natürlich kann man die Tische im Laufe des Abends auch wechseln. Je nach dem, für was man sich gerade interessiert. Dies soll den Vorteil haben, gezielt Informationen zu erhalten. Die letzten Themen-Stammtische haben sich diesbezüglich gut bewährt.
Ehrlich gesagt, auch ich hatte keine Ahnung wie man eigene Klingeltöne erstellt. Jetzt gibt es ein Dokument bei Apple darüber. Ihr benötigt dazu GarageBand ab 4.1.1, iTunes 7.5 und ein iPhone. Wenn Ihr Euch an diese Beschreibung von Apple haltet, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Die Merconic GmbH, eine Agentur für Studentenmarketing, betreut im Auftrag von Apple das Projekt Apple on Campus. Im Rahmen vom Apple on Campus sind für die Agentur studentische Mitarbeiter an verschiedenen Universitäts-standorten tätig, die sogenannten Campus Repräsentanten (kurz Campus Reps). Derzeit sucht die Agentur nach passenden Bewerbern für eine offene Stelle als Campus Rep in München. Zu den Aufgaben eines Campus Reps gehört es, das Projekt Apple on Campus an seiner Uni bekannt zu machen und der (oder die) AnsprechpartnerIn für Mitstudenten und Universitätsmitarbeiter bei allen Fragen rund um den Mac zu sein. Natürlich wird diese Tätigkeit entsprechend entlohnt, die Arbeitszeiten sind flexibel und liegen bei ca. 10-15 h pro Woche. Außerdem bekommen die Campus Reps die Möglichkeit, direkt mit Apple Deutschland zusammen zu arbeiten und erhalten so unter anderem Zugang zu diversen Schulungen etc. Bewerben sollten sich Studenten, die bereits über sehr gute Kenntnisse rund um den Mac verfügen. Kontakt: Laura Busch, Project Manager, Telefon: +49.30.726265-207.
Auf unserem Treffen im März stellte uns Michael Valentin von der Firma FileMaker die neue Version von FileMaker Pro vor. Die Version 10 wird vom Hersteller als “größtes Update in zehn Jahren” bezeichnet. Aufgrund dieser Aussage waren wir auf diesen Vortrag natürlich sehr gespannt. Zu den Neuerungen in FileMaker gehören ein Quickstart-Fenster, die neue Programmoberfläche, mit der sich häufig benutzte Funktionen nun schneller ohne Umweg über die Menüleiste erreichen lassen, Script-Trigger zum Automatisieren von Aktionen, dynamische Berichte, überarbeitete Vorlagen, gespeicherte Suchen, ein neues Lupensymbol im Suchen Modus, die Möglichkeit, neue Datenbanken aus Excel und Bento zu erstellen, neue Optionen in der Tabellenansicht sowie eine verbesserte Datenwieder-herstellung. Anschließend stand Michael Valentin noch zu Fragen rund um FileMaker zur Verfügung.
Tastatur war gestern! Unser Mac-Freund Konstantin machte auf die Innovation des Jahres aufmerksam: Das MacBook mit nur noch einem Rad-Touchpad statt Tastatur. Zu bedienen wie ein iPod. Einzelheiten zeigt ein Video auf der Online-Ausgabe der amerikanischen Satirezeitschrift „The Onion“. Zum Video geht’s hier>>